PFERDEWIRTE UND PFERDEWIRTSMEISTER

 

REITEN

Der Pferdewirt Reiten ist die Bezeichnung für den früheren Bereiter. Er bildet Pferde (einreiten, einfahren, trainieren, Turniervorstellung) und Reiter aus (Reitunterricht, Korrektur von Pferden).

Vorteile : Man kann jeden Tag reiten, kann Pferde und Reiter ausbilden, darf Pferde auf Turnieren vorstellen

Nachteile : Die Tätigkeit geht sehr über die Wirbelsäule (insbesondere Ausbildung der Pferde, Korrektur der Pferde und die Turniervorstellung). Außerdem gibt es lange Arbeitszeiten (auch an Wochenenden).

 

HALTUNG UND SERVICE

Der Pferdewirt Haltung und Service arbeitet in Privat- oder Turnierställen oder Reitvereinen und seine Aufgabe sind die Fütterung und Pflege von Pferden, Erkennung und Behandlung von Krankheiten, Turnierbegleitung, Weidepflege und vieles mehr.

Vorteile : Man hat täglich mit Pferden zu tun und ist für diese verantwortlich. Man bekommt die Dankbarkeit der Pferde zu spüren.

Nachteile : Die Stallarbeiten, Assistenz bei Tierarzt und Hufschmied gehen sehr über die Wirbelsäule. Außerdem gibt es lange Arbeitszeiten (auch an Wochenenden).

 

ZUCHT

Der Pferdewirt Zucht findet seine Aufgaben im Deckbetrieb, Überwachung der Trächtigkeit der Stuten, Fohlengeburt, Aufzucht der Fohlen, Vorbereitung auf Verkaufsveranstaltungen, Erkennung und Behandlung von Krankheiten und vieles mehr.

Vorteile : Man ist für die  Fortpflanzung der Pferde und die trächtigen Stuten verantwortlich. Man hilft bei Fohlengeburten (meist mitten in der Nacht) und man sieht die Fohlen aufwachsen. Man bekommt die Dankbarkeit der Pferde zu spüren.

Nachteile : Die Stallarbeiten, Assistenz bei Tierarzt und Hufschmied gehen sehr über die Wirbelsäule. Außerdem gibt es lange Arbeitszeiten (auch an Wochenenden) und während der Abfohlsaison sind Nachtwachen nötig.

 

SPEZIALREITWEISEN

Der Pferdewirt Spezialreitweisen bildet Pferde (einreiten, einfahren, trainieren, Vorstellung auf Shows) und Reiter aus (Reitunterricht, Korrektur von Pferden). Dabei kann es sich um das Reiten von Gangpferden (Isländer[Schritt, Trab, Galopp, Tölt und Pass]) aber auch um klassisch barocke Reitweisen oder um Kunstreiter (bei Pferdeshows) handeln.

Vorteile : Man kann täglich reiten. Die Ausbildung der Pferde und Reiter ist außergewöhnlich. Die Reiter der klassisch barocken Reiterei und die Kunstreiter sind viel unterwegs.

Nachteile : Die Tätigkeit geht sehr über die Wirbelsäule (insbesondere Ausbildung der Pferde aber auch die Kunstreiterei). Man ist viel unterwegs (klassisch barocken Reiterei und die Kunstreiter) und der Job macht Probleme beim Familienleben. Außerdem gibt es lange Arbeitszeiten (auch an Wochenenden).

 

RENNREITEN

Der Pferdewirt Rennreiten ist der frühere Jockey (Berufsrennreiter) aber auch der Trabrennfahrer. Er muss das Reglement des Direktoriums für Vollblutzucht und -rennen kennen, aber sich auch in der Anatomie und den Krankheiten des Pferdes sowie der Ausbildung der Rennpferde auskennen.

Neben den Berufsrennreitern und den Trabrennfahrern gibt es auch die Amateur - Rennreiter und die Amateur - Trabrennfahrer.

Vorteile : Man kann viel reiten. Je nachdem, ob man Arbeitsreiter bei einem Trainer ist, der die Rennpferde trainiert oder ob man Jockey ist, der die Rennpferde auf Rennen reitet oder fährt sind die Aufgaben unterschiedlich. Jockeys können, wenn sie erfolgreich sind, gutes Geld verdienen. Arbeitsreiter verdienen weniger.

Nachteile : Hohe Unfallgefahr für Jockeys und Arbeitsreiter mit schweren Verletzungen durch das hohe Tempo der Pferde. Als Jockey darf man nicht zu schwer sein. Jockeys und Trabrennfahrer sind  viel unterwegs von Rennbahn zu Rennbahn. Auch diese Tätigkeit geht sehr über die Wirbelsäule.

 

PFERDEWIRTSCHAFTSMEISTER (ALLE FACHRICHTUNGEN)

Man kann den Pferdewirtschaftsmeister in jedem der fünf Schwerpunkte machen. Als Pferdewirtschaftsmeister darf man einen Betrieb in dem Schwerpunkt führen, für den man die Meisterprüfung abgelegt hat und Auszubildende in diesem Bereich ausbilden.

Ein meines Erachtens besserer Name für den Pferdewirtschaftsmeister wäre Stallmanager.

Vorteile : Ein Pferdewirtschaftsmeister braucht nicht mehr die schwere körperliche Arbeit der Pferdewirte zu machen aber er hat die Befugnis fachliche Anweisungen zu erteilen. Er hat dafür zu sorgen, dass der Betrieb läuft und alles dafür Notwendige zu tun.

Nachteile : Er kommt nur noch selten zum Reiten oder Fahren. Er hat die gesamte Bürokratie (Steuer, Versicherungen, Mitarbeiterführung, Ausbildung von Azubis, Planen und Durchführung von Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit usw.) zu bearbeiten. Dazu gehören auch Dienstreisen, Mitgliedschaften in Zuchtverbänden, FN, DVR usw. und den sich daraus ergebenden Verpflichtungen.