GESTÜTE

Gestüte sind Pferdezuchtbetriebe. Hier stehen Zuchtstuten des jeweiligen Zuchtverbands und manchmal auch Deckhengste (Beschäler).

 

Definitionen :

Ein Züchter ist dann ein Züchter, wenn er mindestens eine beim zuständigen Zuchtverband eingetragene Zuchtstute besitzt.

Ein Züchter braucht keinen Deckhengst zu haben. Er fährt mit seiner Zuchtstute zu einem von dem zuständigen Zuchtverband gekörten Hengst.

 

Ein Gestüt muss über mindestens drei eingetragene Zuchtstuten verfügen Ein Gestüt muss nicht zwangsläufig einen Deckhengst besitzen. Viele Gestüte haben aber eigene Deckhengste. Es gibt aber auch Gestüte, auf denen während der Decksaison ein Deckhengst des zuständigen Landgestüts steht. Das nennt man dann Deckstation.

 

Ein Landgestüt hat vielschichtige Aufgaben. Eine davon ist gekörte Hengste des akt,uellen Zuchtgebietes für die Züchter bereitzustellen. Die Deckhengste des Landgestüts nennt man Landbeschäler. Ein Landgestüt hat normalerweise keine Weiden und Herden.

 

Ein Hauptgestüt hat neben den Aufgaben eines Landgestüts auch noch große Weideflächen und mehrere Herden (Jungpferde, Stuten und Hengste).

 

Ein Landgestüt heißt Landgestüt weil es von dem Bundesland unterhalten wird in dem es liegt. Es hat sowohl Mitarbeiter im Status der Arbeiter (Stallpersonal), der Angestellten (Büropersonal) und der Beamten (Stallmeister usw.).