KUTSCHENARTEN
Es gibt viele verschiedene Arten von Kutschen. Ich kann und will nicht alle Arten hier aufzählen sondern nur einige herausgreifen und zu diesen etwas sagen.
Zunächst unterscheidet man in einachsige und zweiachsige Kutschen.
EINACHSIGE KUTSCHEN
Einachsige Kutschen sind :
- Sulky aus dem Trabrennsport bekannt. Der Rennfahrer sitzt direkt hinter dem Traber.
- Quadriga römischer Kampfwagen auf dem maximal 2 Personen (Fahrer und Bogenschütze stehen konnten.
- Gig ähnlich wie der Sulky, hat aber bereits einen Kutschbock auf dem maximal 2 Personen sitzen können.
- Doc Cart ist eine Einspännerkutsche, die ein Verdeck besitzt, das bei schlechtem Wetter vor der Witterung schützt. Wurde früher im Wilden Westen oft von Doktoren bei Haausbesuchen benutzt.
ZWEIACHSIGE KUTSCHEN
Zweiachsige Kutschen sind :
- Jagdwagen kleine Kutsche, für die Jagd gedacht. Als Einspänner (Großpferd) für maximal 4 Personen geeignet. Als Zweispänner können bis zu 6 Personen mitfahren.
- Marathonkutsche recht neuer Kutschentyp. Wird in der Regel bei Geländeprüfungen auf Fahrturnieren eingesetzt. Sie besteht aus Leichtmetall (Aluminium) und ist recht robust.
- Viktoria ist eine geschlossene historische Kutsche bei der die Fahrgäste vor Wind und Wetter geschützt waren. Wird normalerweise als Zweispänner oder Vierspänner gefahren.
- Landauer ist eine offene Kutsche. Wird heute nur noch bei besonderen Veranstaltungen eingesetzt wird um hochgestellte Persönlichkeiten zu fahren. Wird meist als Zweispänner gefahren.
- Kremser (Planwagen) wird für verschiedene Zwecke (Vatertag, Touristen zu Sehenswürdigkeiten (Schlösser) fahren) eingesetzt. Wird in der Regel von zwei Kaltblütern gezogen.
- Wagonette kleine Kutsche, ähnlich dem Jagdwagen. Hat allerdings einen etwas anderen Aufbau. Kann ebenfalls als Einspänner oder Zweispänner gefahren werden.
Daneben gibt es noch andere Kutschen (z.B. Bier(fass)kutschen [Münchner Oktoberfest], Prunkkutschen (goldene Kutsche der englischen Königin) usw.) auf die ich nicht näher eingehen will.