HUFROLLENENTZÜNDUNG

Eine Hufrolle gibt es genau genommen nicht. Daher gibt es diesbezüglich einige Verwirrung was eigentlich gemeint ist. Korrekt müsste es Strahlbeinlahmheit heißen.

Unter dem Begriff Hufrolle versteht man die tiefe Beugesehne, die den mit einem Schleimbeutel abgepolsterten rollenartigen Knochen (Strahlbein) überbrückt.

Ursache : Diese Krankheit ist schleichend, durch andauernde Überlastung der Vorhand verursacht. Wie man es sich sicher vorstellen kann tritt diese Krankheit überwiegend bei Springpferden auf, weil diese nach einem Sprung das Mehrfache ihres eigenen Körpergewichtes (Körpergewicht + Reitergewicht + Geschwindigkeit belasten den Vorderhuf) auf den Vorderhufen abfangen müssen. Man kann also von einer Berufskrankheit der Springpferde sprechen.

Die tiefe Beugesehne fasert an der Stelle ihrer stärksten Biegung über dem Strahlbein nach und nach aus. Ihre Oberfläche wird rau und der Knorpelüberzug des Strahlbeins nutzt sich ab. Knochen und Knorpel entzünden sich. Es treten Schmerzen auf und das Pferd lahmt. Die dadurch erhöhte Durchblutung führt zu einer Anschwellung, die weiteren Druck ausübt.

Diagnose : Die genaue Diagnose kann nur der Tierarzt mittels Röntgenuntersuchung stellen.

Prognose : Wenn diese Krankheit im Anfangsstadium erkannt wird (das geschieht aber sehr selten), kann sie noch geheilt werden. Wenn sie im fortgeschrittenen Stadium ist, ist die Prognose eher schlecht und bei einem sehr weit fortgeschrittenen Stadium ist kaum noch mit einer Heilung zu rechnen.