HUFGESCHWÜR
Das Hufgeschwür ist wie der Name schon sagt ein Geschwür im Inneren des Hufes. Je nach Lage wird es als "Hufgeschwür in der Hornwand", als "Hufgeschwür unter der Sohle" oder als "Hufgeschwür unter dem Strahl" bezeichnet.
Ursache : Ein Hufgeschwür entsteht durch eine Infektion des genannten Bereiches. Bei Geschwüren der Sohle oder des Strahles entsteht dieses meist durch das Eindringen eines Fremdköroers in den Huf. Bei Hufgeschwüren in der Hornwand kann es verschiedene Ursachen geben (Nageltritt, Vernagelung, aber auch durch Ballentritte und Verletzungen des Kronsaumes (in diesen Fällen entsteht das Hufgeschwür durch eine Infektion von oben)).
Das Hufgeschwür fängt an zu eitern und der dadurch entstehende Druck auf das tiefer liegende Gewebe führt zur verstärkten Pulsation der Sehnenarterie und Lahmheit. Ein Pferd mit einem Hufgeschwür geht immer lahm.
Diagnose : Mit der Hufuntersuchungszange werden die Bereiche abgedrückt in denen man ein Hufgeschwür vermutet. Das Pferd zeigt an der betroffenen Stelle sofort eine Reaktion. Zusätzlich ist der Huf warm und zeigt eine verstärkte Pulsation.
Behandlung : Normalerweise behandelt ein Tierarzt das Hufgeschwür indem er an der betroffenen Stelle den Huf öffnet (mit dem Hufmesser ein Loch schneidet) damit der Eiter abfließen kann und somit der Druck von der betroffenen Stelle genommen wird.
Trägt das Pferd dagegen Eisen und das Geschwür ist in der Hornwand, dann wird der Hufschmied das betreffende Eisen abnehmen und dann das Hufgeschwür eröffnen, so dass auch hier der Eiter abfließen kann. Wichtig ist, dass der Eiter vollständig abfließen kann damit sich nicht nach kurzer Zeit erneut Eiter bilden kann und man somit erneut ein Hufgeschwür hat.
Tierarzt oder Hufschmied desinfizieren die entstandene Wunde und behandeln diese mit einem Antibiotiikum.
Das Pferd bekommt einen Hufverband, der mit einer Rivanol Lösung täglich mindestens dreimal angegossen wird. Nach drei bis zu fünf Tagen sollte das Hufgeschwür abgeheilt sein.
Prognose : Sehr gut. Heilt in der Regel ohne verbleibende Schäden aus.