PFERDESPEDITEURE UND DEREN FAHRER

Pferdespediteure sind Unternehmen, die mit ihren Pferdetransportlastkraftwagen Pferde vom Hof zum Ziel (Turniere, Rennen, Pferdeauktionen, Flughäfen, Flugzeugtransporte) transportieren.

Die Fahrer müssen einen gültigen Führerschein für LKWs und einen Tierbeförderungsschein für Pferde besitzen. Zusätzlich müssen sie die Fahrzeugpapiere (Zulassung, Fahrerlaubnis Ausland [internationaler LKW Führerschein], Frachtschein usw.) und die Pferdepapiere (Pferdepass, Zeugnis des Amtstierarztes, Einfuhrbescheinigung, Ausfuhrbescheinigung usw.) dabei haben.

Der Fahrer sitzt die meiste Zeit im Führerhaus und fährt den LKW. In festgelegten Zeitintervallen muss er anhalten und nach den Pferden schauen und ihnen Wasser anbieten (oftmals haben aber die Pferde auch Selbsttränken in den LKWs). 

Der Fahrer ist verantwortlich für den sicheren und verletzungsfreien Transport der Pferde.

 

Zum Transport von Pferden gehört auch der Transport mittels Frachtflugzeug zu internationalen Turnieren. Der LKW Fahrer transportiert das Pferd bis zum Cargo Bereich des Flughafens. Dort werden die Pferde ausgeladen und kommen vorübergehend in die dortigen Ställe. Der LKW Fahrer gibt dort die mitgeführten Pferdepapiere und den internationalen Frachtschein ab.

Je nachdem, wohin der Transport geht, gelten unterschiedliche Regeln (Quarantäne usw.). Meist müssen die Pferde nach Ankunft im Zielland am dortigen Flughafen nach den dortigen rechtlichen Vorschriften in die Quarantäne.

Wenn alle Formalitäten (Zoll, Tierarzt) erledigt sind, wird das Pferd in einem Container (maximal 3 Pferde) in das Flugzeug geladen. Dazu kommt eine Begleitperson, die während des Fluges die Pferde beobachtet und beruhigt. In aller Regel ist diese Person der Pfleger (die Pflegerin) der Pferde.