SATTLER

Der Sattler ist der Fachmann für das gesamte Lederzeug im Zusammenhang mit dem Pferdesport. Er stellt diese Artikel her und repariert sie.

Dazu gehören Sättel, Zaumzeuge, Hilfszügel. Leinen, Longen, Geschirre usw.

Der Sattler hat normalerweise recht wenig mit dem Pferd zu tun. Trotzdem muss er sich mit der Anatomie des Pferdes auskennen um beispielsweise Sättel in Maßanfertigung herzustellen oder unpassende Sättel dem Pferd anzupassen. Dazu kann es notwendig werden, vor Ort (am Pferd) Maß zu nehmen bzw. vor Ort (am Pferd) den unpassenden Sattel zu korrigieren.

 

SCHIRRMACHER

Den Schirrmacher gibt es nicht mehr. Eigentlich müsste es Geschirrmacher heißen, weil er für die Herstellung und Reparatur von Pferde- und Ochsengeschirren zuständig war. Diese Aufgabe wurde von den Sattlern übernommen.

 

WAGNER

Der Wagner ist eigentlich ein ausgestorbener Beruf. Es gibt sicherlich noch einige bei Kutschenherstellern (z. B. Kühnle), bei denen noch Kutschen in Handarbeit gefertigt werden, aber heutzutage ist der Wagner ein Exot.

Die Aufgabe des Wagners ist der Bau von Kutschen. Mit der Industrialisierung hat das Pferd seinen Wert als Transportmittel (Zugtier für Kutschen) weitestgehend verloren. 

Früher waren Kutschen so weit verbreitet wie heute die Autos und man brauchte also dementsprechend viele Wagenbauer.