FRAGEN REITEN
Wann kann ich reiten ?
Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Grundsätzlich kann man dann reiten, wenn man ein Pferd sicher in allen drei Grundgangarten bewegen kann und sicher im Sattel sitzt (also einen geschmeidigen Sitz hat).
Trotzdem ist das nur die unterste Stufe. Ein fortgeschrittener Reiter beherrscht Tempoverstärkungen und das Einfangen des Tempos auf geraden und gebogenen Linien.
Grundsätzlich hat das "Reiten können" NICHTS mit irgendwelchen Abzeichen zu tun. In Deutschland wird niemand gezwungen ein Abzeichen (welches auch immer) abzulegen.
Allerdings ist der Start auf Turnieren an den Besitz bestimmter Abzeichen gebunden.
Es kann natürlich sein, dass ein Dressurreiter (RA 3 Dressur) im Gelände oder im Distanz- oder Wanderreiten Probleme bekommt. Dieser Dressurreiter reitet zwar auch am Tag 3 bis 4 Stunden seine Dressurpferde und seine Dressurlektionen aber er ist nicht sicher im Gelände bzw. er bekommt Probleme wenn er 14 Tage in den USA oder Kanada jeweils 6 Stunden pro Tag auf dem Pferd sitzt.
Andererseits kann natürlich eine Person, die nie ein Reitabzeichen abgelegt hat, doch besser reiten können als eine andere Person mit einem höheren Reitabzeichen, weil die erste Person mit vielen unterschiedlichen Pferden in vielen unterschiedlichen Situationen im Gelände war und dort auch gefährliche Situationen erfolgreich gemeistert hat.
Fazit : Sie können dann reiten, wenn sie Ihr Pferd auch in gefährlichen Situationen sicher beherrschen und
Ihnen Reiten richtig Spaß macht, weil sie eine mentale Bindung mit ihrem Partner Pferd eingegangen sind.
Natürlich wird jeder Reiter, den Sie fragen, Ihnen diese Frage anders beantworten, weil er einen anderen Standpunkt hat.
Ein Spitzen-Dressurreiter sagt also, dass Sie reiten können, wenn Sie M und S Dressurprüfungen erfolgreich absolvieren können. Ein Spitzen-Springreiter sieht das anders und ein Spitzen-Vielseitigkeitsreiter sieht das wieder anders.
Muss ich den Pferdeführerschein Umgang oder den Pferdeführerschein Reiten machen ?
Auch hier kann die Antwort nur sein : Es kommt darauf an, wofür Sie es brauchen.
Wenn Sie ein Kind sind, das gerade erst an das Pferd herangeführt wird, dann ist sicherlich der Pferdeführerschein Umgang sinnvoll.
Gleiches gilt für Eltern. deren Kind reitet und sie machen das Pferd für das Kind fertig, reiten selbst aber nicht. Hier ist der Pferddefüührerschein Umgang für die Eltern sinnvoll.
Der Pferdeführerschein Umgang ist nur eine Basisqualifikation und es werden nur die Grundlagen im Umgang mit dem Pferd geprüft.
Der Pferdeführerschein Umgang ist erforderlich wenn Sie das Reitabzeichen 5, das Fahrabzeichen 5, das Longierabzeichen 5 oder das Voltigierabzeichen 5 ablegen wollen.
Als Alternative zum Pferdeführerschein Umgang können Sie auch die Reitabzeichen 7 UND Reitabzeichen 6 besitzen.
Sind Sie dagegen im Besitz eines alten Reitabzeichen (vor 2014) oder des DRA IV oder DRA III so können Sie sich beide Abzeichen (Pferdeführerschein Umgang und Pferdeführerschein Reiten) von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung zuerkennen lassen.
Gleiches gilt für Personen, die eine Berufsausbildung im Pferdesport nachweisen können bei der Reiten Bestandteil der Prüfung war.
Sind Sie dagegen im Besitz eines alten Fahrabzeichen (vor 2014) oder des DFA IV oder DFA III so können Sie sich nur den Pferdeführerschein Umgang von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung zuerkennen lassen.
Heutzutage können Sie den Pferdeführerschein Reiten zusammen mit dem RA 5 ablegen.
Der Pferdeführerschein Reitem ist im Prinzip der Führerschein für das Reiten im Gelände.