FOHLENLÄHME

Bei der Fohlenlähme unterscheidet man zwischen der Frühlähme und der Spätlähme.

 

FRÜHLÄHME

Die Frühlähme tritt wenige Stunden nach der Geburt auf. 

Ursache : Die Ansteckung mit Fohlenlähme erfolgt kurz nach der Geburt. Der Tierarzt sollte unbedingt bei Beständen hinzugezogen werden, in denen schon früher Fohlenlähme aufgetreten ist.

Behandlung : Der Tierarzt wird frühzeitig ein Breitspektrum Langzeitantibiotikum spritzen.

 

SPÄTLÄHME

Die Spätlähme tritt in der Regel an den Hinterbeinen des Fohlen aufs. Es handelt sich um die Versteifung eines Gelenks und wenn sie nicht frühzeitig behandelt wird ist sie ein Todesurteil für das Fohlen.

Ursache : Die Ansteckung erfolgt ebenfalls kurz nach der Geburt. Allerdings tritt sie erst nach einigen Tagen auf. Wenn der Verdacht auf Spätlähme besteht sollte sofort der Tierarzt gerufen werden. 

Diagnose : Eine Veränderung des Gelenks lässt sich durch eine Röntgenuntersuchung des Tierarztes des betroffenen Beins des Fohlens erkennen. In Beständen, in denen schon früher Fohlenlähme aufgetreten ist, sollte frühzeitig ein Tierarzt hinzugezogen werden.

Behandlung : Das Stallpersonal behandelt das Fohlen nach Anweisung des Tierarztes.