FRAGEN HUFBESCHLAG
WARUM MUSS EIN PFERD BESCHLAGEN WERDEN ?
Ein Pferd muss beschlagen werden, damit sich die Hufe (auf hartem Boden [z. B. Asphalt] nicht zu schnell abnutzen. Natürlich wachsen die Hufe unter den Eisen weiter.
WANN MUSS EIN PFERD BESCHLAGEN WERDEN ?
Ein Pferd muss beschlagen werden, wenn es viel auf Asphalt oder in der Reithalle (der Sand der Reithalle wirkt wie Schmirgelpapier) läuft. Wenn es nur auf weichem Boden (Wald, Weide) läuft, braucht es keine Eisen.
WAS IST EIN ORTHOPÄDISCHER BESCHLAG ?
Alles was kein normaler Beschlag ist, ist ein orthopädischer Beschlag. Orthopädische Beschläge benutzt man bei Stellungsfehlern, Hufrehe und Situationen in denen ein Beschlag mit Hufpolster (z. B. Hufkrebs) benötigt wird.
WAS IST EIN REHEEISEN ?
Ein Reheeisen wird bei Hufrehe genommen. Damit wird der Hufmechanismus außer Kraft gesetzt und die Entzündung der Huflederhaut (Hufrehe) kann gemildert werden.
Die Entzündung der Huflederhaut kann NICHT geheilt werden. Sie kann im besten Fall zum Stillstand gebracht werden.
Normalerweise wird die Hufrehe bestehen bleiben.
Pferde haben in der Regel über Jahre hinweg Hufrehe. Sie wird im Laufe der Zeit immer schlimmer.
Während es am Anfang einzelne Rehe - Schübe sind, wird das Pferd später chronisch (also ständig) Rehe haben. Dabei hat das Pferd bei jedem Schritt das Gefühl als würde jemand mit einem scharfen Messer in seinen Huf stechen.
Sie führt letztendlich zur "dauernden Unbrauchbarkeit des Pferdes". Damit ist sie ein Todesurteil für das Pferd.
Das Reheeisen ist ein rundum geschlossenes Eisen. Dadurch kann der Huf sich nicht ausdehnen und wieder zusammenziehen.
WAS IST EIN HALBMONDEISEN ?
Halbmondeisen werden bei Stellungsfehlern benutzt um diese Fehler zu korrigieren. Auf einer Seite ist der Huf länger als auf der anderen Seite. Nun wird auf der kürzeren Seite ein Halbmondeisen befestigt, damit sich die längere Seite verstärkt abnutzt und dadurch die Stellung des Hufes verbessert wird.
DARF ICH ALS PFERDEBESITZER MEIN PFERD SELBST BESCHLAGEN ?
Ja, in Deustchland darf jeder, der über die notwendige Fachkenntnis verfügt (ein entsprechender Nachweis ist nicht erforderlich) darf sein Pferd (seine Pferde) selbst beschlagen.
IST EIN HUFSCHMIED FÜR EINE VERNAGELUNG HAFTBAR ?
Ja, eine Vernagelung des Hufschmieds zieht eine Schadenersatzforderung des Pferdebesitzers nach sich. Dafür hat der Hufschmied eine Betriebshaftpflichtversicherung. Im Streitfall landet die Schadenersatzforderung vor Gericht.