STRAHLFÄULE
Die Strahlfäule ist immer ein Hinweis auf mangelnde Pflege der Hufe des Pferdes.
Ursache : Wenn das Pferd lange Zeit in seinem eigenen Mist (Kot und Urin) kommt es dazu, dass der Huf von Fäulnisbakterien angegriffen wird.
Diagnose : Der Strahl (vor allem das hintere Ende der mittleren Strahlfurche) ist außergewöhnlich weich und stinkt. Strahlfäule ist eine Erkrankung des Hufes, bei welcher der Strahl durch Fäulnisbakterien langsam zersetzt wird. Strahlfäule erkennt man einfach am übel riechenden Geruch der Hufe. Das Strahlhorn wird weich und die Furchen sind mit einer schmierigen schwarzen Masse gefüllt. Meist beginnt die Strahlfäule in der mittleren Strahlfurche und breitet sich dann auf die seitlichen Strahlfurchen aus. Eine Fäulnis der weissen Linie wird als Hornfäule bezeichent.
Behandlung : Die Behandlung ist auch ohne Tierarzt möglich und es gibt eine Vielzahl von Pflegemitteln gegen Strahlfäule. Ob und wie gut diese helfen ist unterschiedlich. Ich würde auf jeden Fall den Tierarzt einen Blick darauf werfen lassen und mir von ihm ein Mittel verschreiben oder empfehlen lassen. Sonst hat man schnell bei der Vielzahl der Pflegemittel sich für das falsche Mittel entschieden.
Wird die Strahlfäule nicht behandelt kann es zum Hufkrebs kommen. Beides wird durch Fäulnisbakterien verursacht.
Die beste Behandlung ist sicherlich, täglich frisch einzustreuen und tägliche Hufpflege. Ist das im jetzigen Stall nicht möglich, so sollte über einen Stallwechsel nachgedacht werden.