HILFSMITTEL - REITEN


Unter Hilfsmittel verstehe ich Mittel die dem Reiter beim Reiten helfen sollen. Dazu gehören Sporen und Gerten.Selbstverständlich gebe ich hier nur meine persönliche Meinung wieder. Andere Personen können anderer Meinung sein.

 Gerte

Die Gerte soll den Reiter beim Treiben des Pferdes unterstützen.Die Gerte soll grundsätzlich NICHT dazu eingesetzt werden um das Pferd zu schlagen. Vielmehr ist die korrekte Anwendung das leichte Anlegen der Gerte an den Pferdekörper. Eventuell kann man das Anlegen etwas verstärken. Am besten ist es natürlich, wenn der Reiter so mit seinem Pferd harmoniert, dass eine Gerte komplett überflüssig ist.

 Sporen

Es gibt natürlich viele unterschiedliche Varianten von Sporen (Rädchensporen, Hammersporen, Dornsporen). In Deutschland sind grundsätzlich keine scharfen Sporen, die das Pferd verletzen könnten, erlaubt.

Die Sporen werden an den Stiefeln getragen und somit ist die Voraussetzung für die Benutzung von Sporen ein sicherer und geschmeidiger Sitz, der zu einem ruhigen Liegen der Unterschenkel geführt hat.

Die Sporen dürfen grundsätzlich nur punktuell eingesetzt werden und nicht permanent benutzt werden. Zum Beispiel ist in der Springreiterei das Benutzen von Sporen unmittelbar vor dem Sprung sinnvoll. Das Pferd soll genau jetzt abspringen. Anschließend müssen die Sporen wieder in die Ausgangslage gebracht werden.

Auch in der Dressurreiterei werden Sporen (und hier auch nur punktuell) eingesetzt. Bei M und S Prüfungen werden die Sporen auch nur zur Verstärkung der Hilfen eingesetzt.

 

Meine persönliche Einstellung

Ich besitze selbst weder Sporen noch Gerten, weil ich sie einfach nicht brauche.

 

Zum Abschluss noch einen kleinen passenden Spruch :

Der Reitanfänger reitet mit der Gerte.

Der ausgebildete Reiter reitet mit Sporen und Gerte.

Der ausgezeichnete Reiter reitet ohne Sporen und Gerte, weil er mit seinem Pferd eine Einheit darstellt – und sich Reiter und Pferd auch ohne Hilfsmittel verstehen und miteinander harmonieren.