VOLTIGIEREN

Voltigieren ist eine Randdisziplin des Pferdesports. Es wird vor allem von Kindern und Jugendlichen betrieben.

 

Für die Kinder ist Voltigieren meist die Disziplin, die den Kindern den ersten Kontakt mit dem Pferd vermittelt. Viele Kinder fangen im Alter von 6 Jahren an zu Voltigieren. Dabei ist das zunächst für die Kinder das Voltigieren eine Art Turnen auf dem Pferd. 

Je nachdem wie gut die Ausbilder (Longenführer und Trainer Voltigieren) sind, können die Kinder im Voltigieren gefördert werden.

Die besten Voltigierkinder werden ihre Voltigierabzeichen ablegen. Jedes höhere Voltigierabzeichen (ab VA5) setzt den Besitz des vorherigen Abzeichens voraus.

Die wirklich guten Voltigierer werden den Voltigiersport auch als Jugendliche (ab 14 Jahre) betreiben. Die Spitzenvoltigierer üben ihren Sport meist bis zum 30. Lebensjahr aus. Daher ist Voltigieren ein Sport für die Jugend.

Die allermeisten Voltigierer werden nach ihrer Zeit als Voltigierer zum Reitsport wechseln. Ein Teil hört aber auch ganz auf.

 

Es gibt folgende Voltigierabzeichen :

 

VA10

Für das VA10 werden nur Grundlagen und Grundkenntnisse im Voltigieren (Voltigierlehre) und einfache Übungen verlangt. Auch Grundkenntnisse der Pferdepflege werden verlangt. Nur Einzelvoltigierer können das VA10 ablegen. Es gibt noch keine Prüfung für Gruppenvoltigierer.

 

VA9

Für das VA9 werden erweiterte Kenntnisse des praktischen Voltigierens und der Voltigierlehre geprüft und etwas schwierigere Übungen verlangt. Hier werden auch Kenntnisse der Ausrüstung des Pferdes zum Voltigieren verlangt.Nur Einzelvoltigierer können das VA9 ablegen. Es gibt noch keine Prüfung für Gruppenvoltigierer.

 

VA7

Das VA7 verlangt schon umfangreichere Kenntnisse des praktischen Voltigierens und der Voltigierlehre. Zusätzlich werden schon gute Kenntnisse der Pferdepflege und des Umgangs mit dem Pferd geprüft. Nur Einzelvoltigierer können das VA7 ablegen. Es gibt noch keine Prüfung für Gruppenvoltigierer.

Wer das VA7 abgelegt hat kann auf Antrag bei der FN sich auch den Pferdeführerschein Umgang ausstellen lassen.

 

VA5

Für das VA5 wird schon eine Aufgabe (auf dem E Niveau) auf dem galoppierenden Pferd aus dem Aufgabenheft Voltigieren verlangt. Zusätzlich werden Grundkenntnisse des Turniersports im Voltigieren (Klasse E) sowie gute Kenntnisse der Ausrüstung des Voltigierpferdes und des Ablaufes der Voltigierstunde verlangt.

Das VA5 berechtigt zum Eintritt in den Turniersport. Daher können die folgenden Abzeichen auch über Turniererfolge erreicht werden.

 

VA4

Für das VA4 wird schon eine Aufgabe (auf dem A Niveau) auf dem galoppierenden Pferd aus dem Aufgabenheft Voltigieren verlangt. Zusätzlich werden Kenntnisse des Turniersports im Voltigieren (Klasse A) verlangt.

Bei dem Erwerb des VA4 über Turniererfolge können auf Turnieren sowohl Erfolge in der A - Pflicht aber auch in der A - Kür gewertet werden. Diese Turniere werden regional (z. B. in Westfalen) sein.

 

VA3

Für das VA3 wird schon eine Aufgabe (auf dem L Niveau [Gruppe] ) auf dem galoppierenden Pferd aus dem Aufgabenheft Voltigieren verlangt. Zusätzlich werden Kenntnisse des Turniersports im Voltigieren (Klasse L) verlangt.

Bei dem Erwerb des VA3 über Turniererfolge können auf Turnieren sowohl Erfolge in der L - Pflicht (Voltigiergruppe) aber auch in der L - Kür (Voltigiergruppe) gewertet werden. Diese Turniere werden überregional und bundesweit (nationale Turniere) sein. 

 

VA2

Für das VA2 wird schon eine Aufgabe (auf dem M Niveau [Gruppe] ) auf dem galoppierenden Pferd aus dem Aufgabenheft Voltigieren verlangt. Zusätzlich werden Kenntnisse des Turniersports im Voltigieren (Klasse M) verlangt.

Bei dem Erwerb des VA2 über Turniererfolge können auf Turnieren sowohl Erfolge in der M - Pflicht (Voltigiergruppe) aber auch in der M - Kür (Voltigiergruppe) gewertet werden. Diese Turniere werden schon international (europäisch) sein. 

 

VA1

Für das VA1 wird schon eine Aufgabe (auf dem hohen M Niveau [Gruppe] ) auf dem galoppierenden Pferd aus dem Aufgabenheft Voltigieren verlangt. Zusätzlich werden Kenntnisse des Turniersports im Voltigieren (Klasse M und S) verlangt.

Bei dem Erwerb des VA2 über Turniererfolge können auf Turnieren sowohl Erfolge in der M - Pflicht (Voltigiergruppe) aber auch in der M - Kür (Voltigiergruppe) gewertet werden. Diese Turniere werden schon international sein. Natürlich werden es allein schon wegen der Turnierkosten überwiegend europäische Turniere sein. 

Die besten Voltigierer starten auch auf Deutschen Meisterschaften, Europameisterschaften und Weltmeisterschaften aber nicht auf Olympischen Spielen denn Voltigieren ist keine olympische Disziplin des Pferdesports. 

 

VA0 (VA Gold)

Das VA Gold kann auf Antrag und durch Nachweis der nötigen Erfolge auf Antrag bei der FN öffentlich verliehen werden. In der Regel wird, nachdem der Antrag von der FN geprüft und ihm stattgegeben wurde, zeitnah bei einem Turnier, bei dem der Antragsteller (die Antragstellerin) startet, öffentlich verliehen.

 

Auch hier gilt : Die Abzeichen VA10, VA9 und VA7 sind die sogenannten Motivationsabzeichen (für die Kinder). Selbstverständlich ist das VA10 das leichteste und das VA1 das schwerste Abzeichen. Das VA0 (VA Gold) wird nur auf Turnieren für herausragende Leistungen öffentlich verliehen.