PFERDE EINFANGEN
Das Einfangen eines Pferdes kann schnell gehen, es kann aber auch sehr lange dauern.
Beim Einfangen von Pferden kommt es auf mehrere Punkte an. Diese sind :
- kennt das Pferd mich oder bin ich für es ein fremder Mensch
- kommt es zu mir oder rennt es ängstlich weg
- wurde versucht es in die Enge zu treiben oder nicht
Grundsätzlich gilt : Das Pferd ist stärker als jeder Mensch und Lärmen oder in die Ecke treiben erzeugt nur Angst.
Ein Pferd kennt seine Bezugspersonen. Oftmals habe ich als fremder Mensch die besseren Chancen.
Wenn es ständig weg läuft, macht es keinen Sinn dem Pferd hinterher zu laufen. Bleiben Sie an einer geeigneten Stelle stehen oder noch besser setzen Sie sich dort hin. Als sitzender Mensch wirken Sie nicht so bedrohlich wie ein stehender oder laufender Mensch.
Reden Sie ganz ruhig mit dem entfernten Pferd. Zeigen Sie ihm, dass Sie Futter haben (Hafer, Karotten, Leckerli) und warten Sie. Egal, was sie vor haben, jetzt ist es wichtig, dass das Pferd eingefangen wird und dem Pferd nichts passiert.
Das Pferd ist von Natur aus neugierig und wird über kurz oder lang zu Ihnen kommen. Wenn das Pferd bei Ihnen ist, nicht hektisch werden und versuchen das Pferd sofort zu greifen, sondern sich Zeit lassen und ganz ruhig mit dem Pferd reden. Nach ein paar Minuten langsam aufstehen (ohne das Pferd zu erschrecken) und ihm einen Führstrick um den Hals legen und anschleßend das Stallhalfter dem Pferd anziehen. Nun den Strick und das Halfter miteinander verbinden und schon hat man das Pferd am Strick.
Bei dieser Prozedur aber ständig beruhigend auf das Pferd einreden und ihm Futter geben.
Wenn das Pferd mich kennt, weiß es, dass ich immer Leckerlis in der Tasche habe. Es wird also von sich aus zu mir kommen, weil es Leckerlis haben will. So ist ein Pferd sehr schnell eingefangen.
Außerdem weiß dieses Pferd, dass die Box sauber ist und gutes Heu in der Box liegt. Wenn das Pferd also nicht zu mir kommt, wird es in seine Box laufen und Heu fressen.
Ich werde grundsätzlich nie versuchen ein Pferd in die Enge zu treiben. Das Pferd ist immer stärker als ich und merkt natürlich dass man es in die Enge treiben will. Es wird entweder weglaufen, so dass ich dem Pferd hinterher laufen müsste oder es wird sich mit aller Macht seinen Weg bahnen, was natürlich für mich sehr gefährlich wäre.
Selbstverständlich sind Lärmen, Schreien, das Benutzen einer Peitsche und sonstige Zwangsmittel zu vermeiden.
Einfangen eines Pferdes vom Pferderücken aus
Wenn eine Gruppe Reiter im Gelände ausreitet und ein Reiter fällt (aus welchen Gründen auch immer) vom Pferd, so bleibt ein Teil der Gruppe beim gefallenen Reiter und ein kleiner Teil der Gruppe (ein bis zwei Reiter) reiten zu dem reiterlosen Pferd. Der Reiter der dem reiterlosen Pferd am Nächsten kommt, versucht bei Gelegenheit die Zügel dieses Pferdes zu greifen. Wenn das gelungen ist, dann kann man sein Pferd zum Schritt durchparieren (dadurch wird auch das eingefangene Pferd Schritt gehen) und zur Gruppe zurück reiten.
Eine solche Aktion kann natürlich nur von guten, sicher im Sattel sitzenden, Reitern durchgeführt werden.
Die Gruppe um den gefallenen Reiter hat in der Zwischenzeit entschieden, ob der Rettungsdienst benötigt wird oder ob der gefallene Reiter wieder aufsteigen kann und es dann zurück zum Stall geht.
WICHTIG
Allen Personen die für mich mit Pferden arbeiten sage ich immer wieder :
Wenn ein Pferd ausbüxt (aus welchem Grund auch immer), dann lasst es laufen. Ich kann mir das Pferd selbst wieder einfangen. Das ist mir sehr viel lieber als eine Person, die versucht das Pferd zu halten und dabei selbst verletzt wird !!!