WUNDBEHANDLUNG

Die Wundbehandlung ist unterschiedlich, je nachdem wo am Pferdekörper sich die Wunde befindet.

Am Kopf und Hals kann man einen Druseverband. Bei einer Periodischen Augenentzündung wird ein Verband angelegt, der das betroffene Auge komplett abdeckt.

Am Körper des Pferdes hat man meist großflächige Wunden. Hier wird der Tierarzt zunächst den Bereich rund um die Wunde rasieren und dann die Wunde nähen oder tackern. Dies gilt nur für oberflächliche Wunden. Bei tiefen Wunden, wird der Tierarzt diese zunächst versorgen (die Blutung zum Stillstand bringen, danach die Wunde steril abdecken (nicht nähen oder tackern)) und dann dafür sorgen, dass das Pferd möglichst schnell in die nächste Pferdeklinik kommt.

Am Bein (meistens beim Röhrbein) legt man entweder einen trockenen Verband oder einen feuchten Verband (Rivanol Verband) an. 

Am Huf legt man einen Hufverband (z. B. Hufgeschwüre)an.