TURNIERFACHLEUTE

Zu den Turnierfachleuten gehören die Richter, die Parcourbauer, die Parcourchefs, Parcourhilfskräfte usw.

 

RICHTER

Um Richter zu werden muss man gemäß folgender Tabelle vorgehen.

Eine Person kann durchaus Trainer, Turnierreiter und Richter in Personalunion sein.

 

PARCOURCHEF (REITEN) (FAHREN)

Auch um Parcourchef (Reiten) bzw. Parcourchef (Fahren) zu werden, muss man eine Prüfung ablegen.

 

PARCOURCHEF REITEN

Der Parcourchef (Reiten) baut den Springparcour gemäß den Richtlinien der APO und erstellt eine Parcourskizze, die die Reiter an einer gut zugänglichen Stelle einsehen können.

Die Springparcours müssen den jeweiligen Schwierigskeitsgraden entsprechen. In der APO ist genau festgelegt welche Hindernisse in welcher Klasse (A, L, M, S) gebaut werden dürfen und wie hoch sie sein dürfen.

 

 

PARCOURCHEF FAHREN

Der Parcourchef (Fahren) baut die Hindernisse (bzw. lässt sie bauen) im Gelände gemäß den Richtlinien der APO und erstellt eine Parcourskizze, die die Fahrer an einer gut zugänglichen Stelle einsehen können.

Die Fahrparcours müssen den jeweiligen Schwierigskeitsgraden entsprechen. In der APO ist genau festgelegt welche Hindernisse in welcher Klasse (A, L, M, S) gebaut werden dürfen und wie hoch sie sein dürfen.

Für das Hindernisfahren (Kegelfahren) braucht man nicht zwangsläufig einen Parcourchef (Fahren).

 

PARCOURHILFSKRÄFTE

Die Parcourhilfskräfte werden in der Regel vom veranstaltenden Verein gestellt. Ihre Aufgabe ist, gefallene Stangen wieder korrekt in das Hindernis einzulegen und wenn das Hindernis verschoben ist, es wieder richtig auszurichten sowie den Sand vor dem Hindernis glatt zu harken.