MAUKE

Unter Mauke versteht man schorfige, eiterige Bezirke in der Fesselbeuge (teilweise offene Wunden)

 

Ursachen : mangelnde Stallhygiene, Umwelteinflüsse (Umweltgifte)

Behandlung : Man reibt die Fesselbeuge (die betroffenen Stellen) mit einem trockenen Handtuch trocken und anschließend reibt man diese Stellen mit einer Zink - Lebertransalbe oder einer Maukesalbe ein.

Die betroffenen Stellen dürfen nicht mit Wasser gewaschen werden (sie müssen austrocknen).

 

RASPE

Tritt diese Erkrankung in der Haut der Sprunggelenksbeuge auf, so spricht man von Raspe. Die Behandlung erfolgt analog zu der Behandlung der Mauke.

Die betroffenen Stellen dürfen nicht mit Wasser gewaschen werden (sie müssen austrocknen).