LUNGENENTZÜNDUNG
Ursache : Nicht behandelte Erkältung, nicht behandelter Husten
Entstehung : Wenn zum Beispiel jemand bei kalten Temperaturen (< 10° C) sein Pferd klatschnass reitet und es dann so nass wie es ist in den kalten Wind auf der Weide stellt, dann kann das Pferd sich auch erkälten (vor allem dann, wenn das Pferd das ganze Jahr im Stall steht und ausgerechnet jetzt zu den oben genannten Bedingungen auf die Weide gestellt wird.
Wenn diese Erkältung nicht behandelt wird kann sich daraus eine Lungenentzündung entwickeln. Behandlung Je nach Stadium der Lungenentzündung unterschiedlich.
Eine Lungenzündung im Anfangsstadium ist durch den Tierarzt gut behandelbar. Denkbar sind Inhalationen für das Pferd mit einer entsprechenden Apparatur.
Hier sind die Heilungschancen auch recht gut. Bei einer fortgeschrittenen Lungenentzündung ist wahrscheinlich die Lunge schon stark geschädigt.
Man kann die Lungenentzündung zwar behandeln und sie auch heilen, doch der Schaden an der Lunge bleibt. Das Pferd wird nicht mehr voll leistungsfähig sein.
Bei einer weit fortgeschrittenen Lungenentzündung ist die Lunge schon sehr stark geschädigt.
Jetzt ist die Lungenentzündung nicht mehr heilbar. Der Schaden an der Lunge ist bereits so groß, dass das Pferd unbrauchbar wird.
Es wird kurzatmig (es kommt zur Dämpfigkeit) und würde sich nur noch quälen und sollte daher eingeschläfert werden.
Natürlich kann man das Pferd an die See bringen. Durch die saubere Luft dort, wird das Atmen für das Pferd leichter, aber die Erkrankung ist nur gehemmt, nicht beseitigt (siehe auch GEWÄHRMÄNGEL- Dämpfigkeit).