AUSRÜSTUNG DES FAHRERS
Die Ausrüstung des Fahrers besteht aus festem Schuhwerk, einer Bockdecke und der Fahrpeitsche (Bogenpeitsche), Fahrhandschuhen sowie der Kutsche.
Der Fahrer sitzt immer auf der Kutsche rechts auf dem Bock und fährt sein Gespann entweder in der Dressurhaltung mit der linken Hand oder in der Gebrauchshaltung mit beiden Händen. Die Bockdecke ist wasserdicht und soll den Fahrer (Kutscher), der ziemlich ruhig auf dem Bock sitzen muss, bei Wind und (Regen)Wetter schützen.
Die Fahrpeitsche wird nur benutzt, um die Pferde anzutreiben (d. h. sie wird schon einmal an das Pferd angelegt), aber sie wird in der Regel nicht benutzt, um das Pferd zu schlagen.
Die Fahrhandschuhe haben den gleichen Sinn wie die Reithandschuhe. Sie sollen verhindern, dass die Fahrleine, die eventuell frisch eingefettet wurde, durch die Hand des Fahrers rutscht.
Man kann sich trefflich darüber streiten, ob die Kutsche zur Ausrüstung des Fahrers oder des Pferdes (der Pferde) zählt. Ich habe sie hier zur Ausrüstung des Fahrers gezählt, weil der Fahrer die Kutsche braucht um sein(e) Pferd(e) davor anzuspannen.
Auf der Kutsche sollten nach Möglichkeit immer zwei Personen sitzen. Wenn ein Problem auftaucht (z. B. ein Pferd über die Stränge schlägt), hat die Begleitperson das Problem zu lösen. Der Fahrer bleibt IMMER auf dem Bock.
Bei einem Vierspänner müssen mindestens drei Personen auf der Kutsche sein (besser vier Personen).