WAS SIND UNSICHTBARE HILFEN ?
In der Reiterei (vor allem auf M und S Niveau) wird gerne von "unsichtbaren Hilfen" gesprochen. Was ist das eigentlich ?
Geritten wird mit Hilfe von Schenkel-, Gewichts-, Zügel- und Stimmhilfen. Den unerfahrenen Reitern werden diese Kommunikationsmittel für die Reiter - Pferd Kommunikation erst einmal beigebracht. Im Anfang sind diese Hilfen noch recht grob (vor allem im Schulpferdebetrieb) und sind von allen Menschen (und Turnierrichtern) leicht zu erkennen (also nicht unsichtbar).
Je weiter der Reiter aber mit seinem Pferd zu einer Einheit verschmilzt umso feiner werden auch seine Hilfen.
Wenn diese Hilfen von außen (die Richter sind immer einige Meter entfernt) nicht mehr sichtbar sind, dann spricht man von unsichtbaren Hilfen.
Nun zum Beispiel :
In einer Aufgabe soll aus dem Arbeitstrab in den starken Trab gewechselt werden. Dazu muss der Schenkeldruck erhöht werden, aber der Schenkel bleibt an Ort und Stelle liegen.
Wenn der Reiter nun den Schenkel wenige Millimeter enger an das Pferd legt so ist das von den Richtern nicht zu erkennen, also unsichtbar.
Unsichtbar sind Hilfen immer dann, wenn der auf dem Boden stehende Betrachter den Eindruck hat, dass der Reiter nur ganz ruhig auf dem Pferd sitzt und das Pferd alles von allein macht.
Zudem sind erfahrene Reiter in der Lage ihre Hilfen in der Bewegung des Pferd Reiter Paares zu verstecken. Die Bewegung von Pferd und Reiter ist natürlich vorhanden und kleine Bewegungen im Millimeterbereich kann man ganz gut in der Bewegung verstecken.
Diese unsichtbaren Hilfen kann man im besten Fall nur in Zeitlupe erkennen.