VOLTIGIEREN

Voltigieren ist eine Pferdesportart für Kinder und Jugendliche. Diese werden spielerisch an das Pferd herangeführt. Dabei läuft das Pferd an der Longe im Kreis. Für das Voltigieren braucht man ein ruhiges und ausgeglichenes Pferd, das von dem Longenführer (der Longenführerin) longiert wird.

Die Voltigierer (Kinder und Jugendliche) laufen kurz neben dem Pferd her und schwingen sich dann mit Hilfe des Voltigiergurtes auf das Pferd. Dort machen die Voltigierer ihre Übungen (z. B. Flagge, Mühle usw.) und turnen auf dem Pferd.

Auch im Voltigieren gibt es verschiedene Leistungsklassen. Auch hier gibt es Deutsche Meisterschaften, Euromeisterschaften und Weltmeisterschaften.

Meistens werden die Kinder und Jugendlichen nach ihrer Karriere beim Voltigieren in einer anderen Reitsportdisziplin weitermachen.

 

WICHTIG :

Beim Voltigieren gibt es die Voltigierer und den Longenführer. Der Longenführer muss mindestens das Longierabzeichen 5V (LA5V) besitzen, um als Longenführer tätig zu sein.

Trotzdem dürfen Personen ohne LA5V auch als Longenführer tätig sein, wenn sie das LA4 oder das LA3 oder das LA2 besitzen, weil diese Abzeichen eine höhere Qualifizierung als das LA5V darstellen. 

Wer aber nur das LA5 besitzt darf nicht als Longenführer tätig sein. Er muss entweder das LA5V oder das LA4 erwerben.

Bei nationalen und internationalen Meisterschaften muss der Longenführer das LA1V besitzen. Es gibt nur diese zwei Abzeichen für den Longenführer.

Allerdings muss der Longenführer um das LA1V erwerben zu können vorher die Abzeichen LA5V oder LA5, LA4, LA3 und LA2 abgelegt haben. Damit soll sichergestellt werden, dass der Longenführer mit dem LA1V ein wirklicher Könner auf seinem Gebiet ist.