Was ist ein Pferdeflüsterer ?
Definition : Ein Pferdeflüsterer ist ein Mensch, der besonders gut mit Pferden (auch mit {sehr} schwierigen Pferden) umgehen kann.
Dabei kann der Pferdeflüsterer durchaus unterschiedliche Schwerpunkte haben. Er kann beispielsweise am Boden, im Sattel oder auf dem Kutschbock oder am Besten in allen Bereichen besonders gut mit Pferden umgehen.
Dazu kommt noch der Arbeitsbereich des Pferdeflüsterers (Zucht, Turniersport, Stallpersonal).
Voraussetzung : Ein Pferdeflüsterer muss sich in das jeweilige Pferd einfühlen können (Empathie).
Er nimmt also mental mit dem Pferd Kontakt auf und kommuniziert auf diese Weise mit dem Pferd. Dadurch weiß das Pferd was der Mensch will und der Pferdeflüsterer weiß was das Pferd will.
Ich kann nicht genau erklären wie das funktioniert, aber ich weiß daß es funktioniert.
Beispiel 1 :
Ich habe in einem Gestüt als Pferdewirt gearbeitet. Einen Hengst durfte ich nicht auf das Paddock bringen weil er angeblich zu gefährlich war.
Allerdings durfte ich das Paddock säubern wenn der Hengst auf dem Paddock war.
Eines Tages, der Hengst und ich waren allein auf dem Paddock, alle anderen Mitarbeiter waren nicht vor Ort, bekam ich eine Information von dem Hengst : "Bleib ganz ruhig - ich gebe Dir ein Küsschen."
Wenige Sekunden später gab der Hengst mir Küsschen.
Daß ist das was ich mit Pferdeflüstern meine. Es gibt eine Kommunikation zwischen Pferd und Mensch.
Beispiel 2 :
Ich habe mein eigenes Pferd selbst eingeritten und eingefahren.
Eines Tages wollte ich das Pferd prüfen, ob es verkehrssicher ist und habe dem Pferd nicht gesagt, daß das eine Prüfung ist.
Ich bin also ausgefahren - bis zu einer Ampel an der ich wegen Rotlichts stehen musste, dann über eine Hauptverkehrsstraße zu einem Kreisel und von da aus wieder zur Ampel, die wiederum rot war und dann zurück ins Dorf.
Nach ca. 100 Meter blieb ich stehen, habe das Pferd ausführlich gelobt und habe gespürt wie das Pferd stolz war, daß es seine Aufgabe sehr gut erledigt hatte. Das habe ich gefühlt.
Das Pferd hat also gewußt, daß es eine Prüfung war obwohl ich das dem Pferd extra nicht gesagt hatte.
Beispiel 3 :
Ich habe an einer Landesreit- und -fahrschule das LA3 abgelegt.
Meine eigenen Fähigkeiten waren unzureichend. Ich hätte mir selbst maximal eine Wertnote von 4,8 gegeben. Mir hat das Pferd von dieser Institution so geholfen, daß ich eine Wertnote von 6,8 erhalten habe. Gefordert war eine 6,0 um die Prüfung zu bestehen.
Der Lehrgang ging 3 Tage. Zwei Tage wurde geübt und am dritten Tag war Prüfung.
Am Vorabend zur Prüfung wurde mir von der Lehrgangsleiterin empfohlen nicht zur Prüfung anzutreten weil ich noch zu unsicher im Umgang mit der Doppellonge sei.
Die Leiterin hatte mit Ihrer Einschätzung vollkommen recht.
Allerdings rechnete sie nicht damit, daß ich meine Fähigkeit als Pferdeflüsterer einsetzen würde.
Ich ging also morgens vor der Prüfung zum Pferd und sprach mit ihm. Ich bat es, mir die Prüfung nicht schwerer zu machen als unbedingt nötig. Anschließend bekam es einige Leckerli.
Als letzter Prüfling war ich dran und das Pferd ging extrem gut (für meine Verhältnisse). Es hat mir unheimlich geholfen und das nach nur zwei Tagen Kontakt. Am dritten Tag war die Prüfung.
Auch für mich war das sehr überraschend. Vor allem, daß das Pferd nach dieser kurzen Zeit mir schon so sehr geholfen hat.
Nach der Prüfung und dem Prüfungsgespräch ging ich zum Pferd und gab ihm wieder eine Handvoll Leckerli.
Anschließend wurden wir in den Lehrgangsraum gebeten und die Prüfungsergebnisse wurden bekannt gegeben. Nachdem mir die Urkunde und der Anstecker übergeben waren habe ich dem Pferd noch drei dicke Karotten gegeben. Damit war das Pferd auch zufrieden.
Die Währung mit der ich bei Pferden bezahle ist Vertrauen, Vertrauen und noch einmal Vertrauen.
Ich hoffe, daß jetzt klar geworden ist, was einen Pferdeflüsterer ausmacht.
Es ist eine Gabe, die man eben besitzt oder auch nicht. Man kann damit Pferde beeinflussen.
Jeder kann sich Pferdeflüsterer nennen, das ist keine geschützte Bezeichnung. Aber ein Pferdeflüsterer muss über die oben genannten Fähigkeiten verfügen um ein Pferdeflüsterer zu sein.
Es wird nie eine Prüfung zum Pferdeflüsterer geben, weil man diese Fähigkeit nicht erlernen kann. Man besitzt eben diese Gabe oder eben auch nicht.
Natürlich erfolgt diese Beeinflussung des Pferdes komplett OHNE Gewalt. Es läuft rein auf der Gefühlsebene.
Deswegen sage ich auch :
"Reiten - aber auch Fahren oder jede andere Arbeit mit dem Pferd - ist eine reine Gefühlssache."
Ich als Pferdeflüsterer verlasse mich zu 100 % auf mein Gefühl und das ist immer richtig. Daraus folgt, daß ich manchmal nicht erklären kann warum ich eine Sache genau auf eine bestimmte Weise mache und nicht anders. Ich habe dann einfach das Gefühl, daß die Sache so richtig ist wie ich sie mache (warum auch immer).