PERSÖNLICHE GEDANKEN ÜBER EINEN REITER
Die bekanntesten Reitersprüche
Hoppe, hoppe Reiter, wenn er fällt, dann schreit er ... Dieser Teil des Spruches ist sicherlich korrekt und entspricht der Wahrheit. Der zweite Teil des Spruchs ist nur ein Bild für die Kinder.
Du must Dich durchsetzen kommt aus dem Reitsport, wo der Reiter auf dem Pferd sitzt und seinen Willen gegen den Willen des Pferdes durchsetzt.
Ein Reiter der nicht runterfällt, ist kein Reiter. Dieser Spruch ist (leider) wahr. Jeder Reiter fällt früher oder später vom Pferd.
Ein Reiter, der nicht säuft, ist kein Reiter. Der Spruch kommt aus dem Turniersport und ist leider wahr.
Ein Pferd, ein Pferd, ein Königreich für ein Pferd. Dieser Spruch kommt aus dem Mittelalter und ist sicherlich übertrieben. Er stellt aber plastisch dar, wie wichtig ein Pferd im Mittelalter war.
Jemanden an die Kandare nehmen. Ist ähnlich zu verstehen wie der vorherige Spruch. Jemanden an die Kandare nehmen heißt ihn hart anzupacken. Der Spruch hat insoweit keine Berechtigung, da die Kandare eigentlich dazu da ist, das Pferd mit feineren Hilfen zu steuern und nicht, wie dieser Spruch suggeriert das Pferd hart ranzunehmen.
Ein junger (unerfahrener) Reiter gehört auf ein altes (erfahrenes) Pferd.
Ein alter (erfahrener) Reiter gehört auf ein junges (unerfahrenes) Pferd.
Dieser Spruch ist hundertprozentig richtig. Allerdings sollte man alt und jung durch erfahren und unerfahren ersetzen, weil es nicht unbedingt am Alter der Person liegt, auf welches Pferd er kommt. Wichtig ist die Erfahrung des Reiters und des Pferdes.
Immer ruhig mit den jungen Pferden. Dieser Spruch weist darauf hin, dass man sich bei der Ausbildung der Pferde die Zeit nehmen soll, die das Pferd in seiner Ausbildung braucht.
Diese Tatsache wird heute meist ignoriert und führt oft zu Problemen zwischen Pferd und Mensch.
Wie der Herr so das Gescherr. Mit diesem Spruch wird darauf hingewiesen, dass jeder Reiter das Pferd hat, das er selbst ausgebildet und erzogen hat. Wer jähzornig oder ängstlich ist, wird sicherlich Probleme mit seinem Pferd bekommen. Wer aber ruhig ist und Gelassenheit ausstrahlt, der wird auch ein ruhiges und gelassenes Pferd erhalten.
Steigst du in einen Sattel, bist du in der Lage, all deine Sorgen, Ängste, Probleme auf dem Erdboden zurück zu lassen.
Wenn das Pferd mit ihm redet, versteht ein guter Reiter, was es ihm sagen möchte. Ein hervorragender Reiter hört sogar sein Flüstern. Im Gegensatz dazu versteht ein schlechter Reiter sein Pferd nicht einmal, wenn es ihn anschreit.
Dieser Spruch ist hundertprozentig wahr und es gibt nichts hinzuzufügen.
Die Augen sind der Spiegel der Seele. Das ist natürlich richtig - gerade im Hinblick auf Pferde. Da ein Pferd nicht wirklich reden kann, kann man in seinen Augen sehen, wie sein Gemütszustand und seine Seele im Moment sind.
Wenn du einen Tag lang glücklich sein möchtest, dann betrinke dich.
Wenn du eine Woche lang glücklich sein möchtest, dann schlachte ein Schwein und esse es.
Wenn du einen Monat lang glücklich sein möchtest, dann heirate.
Wenn du aber ein Leben lang glücklich sein möchtest, dann werde ein Reiter.
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.
Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd, aber ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
Auch das kann ich voll "unterschreiben".
Das Gebiss eines Pferdes ist immer nur so scharf wie die Hand des dazugehörigen Reiters.
Das sollten sich viele sogenannten Reiter verinnerlichen.
Gib deinem Pferd genau das, was es braucht und es wird dir mit Sicherheit sein Herz schenken.
Auch das ist vollkommen richtig.
Zeige dem Pferd, dass Du ihm vertraust und es wird Dir vertrauen.
Zeige dem Pferd, dass Du es magst und es wird Dich mögen.
Zeige dem Pferd, dass Du gelassen bist und es wird gelassen sein.
Zeige dem Pferd, dass Du Dich auf es verlässt und es wird sich auf Dich verlassen.
Zeige dem Pferd, dass Du sein Freund bist und es wird Dein Freund sein.
Dieser Spruch stammt von mir.
Alles Glück der Pferde ist der Reiter auf der Erde.
Dieser Spruch kann sowohl wahr als auch falsch sein. Der Spruch ist dann wahr, wenn das Pferd seinen Menschen, der es immer schlecht behandelt hat, heruntergeworfen hat. Dann ist das Pferd für die Zeit, die es braucht, um zum Stall zurück zu laufen glücklich, denn es ist seinen Peiniger los. Wenn dieser allerdings zurück zum Stall kommt, wird er das Pferd wahrscheinlich strafen.
Der Spruch ist allerdings dann falsch, wenn der Mensch sein Pferd gut behandelt und er aus irgendeinem Grund vom Pferd fällt. Dann wird das Pferd wahrscheinlich bei seinem Menschen bleiben und versuchen herauszufinden was mit seinem Menschen los ist. Dieses Pferd ist dann glücklich, wenn es zusammen mit seinem Menschen sich im Gelände bewegen darf.
Ein Reitanfänger reitet mit Gerte.
Ein ausgebildeter Reiter reitet mit Sporen und Gerte.
Ein ausgezeichneter Reiter reitet ohne Sporen und Gerte sondern hat ein Gefühl für sein Pferd entwickelt und es entsteht eine Harmonie zwischen Reiter und Pferd.