EINFAHREN EINES PFERDES
Ein Pferd sollte mindestens schon eingeritten und unter dem Sattel geländesicher und verkehrssicher sein bevor es eingefahren wird.
Wie auch beim Einreiten ist es auch hier wichtig, dass das Pferd seinem Ausbilder vertraut.
Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten des Einfahrens :
-
Einfahren ohne Lehrmeister
-
Einfahren mit Lehrmeister
EINFAHREN OHNE LEHRMEISTER
Wenn man ein Pferd alleine (also ohne Lehrmeister) einfährt, dann muss der Ausbilder behutsam das Pferd ausbilden.
Zunächst wird das Pferd mit der Doppellonge longiert bzw. mit Geschirr und Fahrzaum mit der Doppellonge gearbeitet. Das Pferd soll lernen, dass sein Mensch nicht auf ihm sitzt sondern ein paar Meter hinter ihm zu Fuß unterwegs ist.
Danach kommt der Zugschlitten (oder ein großer Traktorreifen) zum Einsatz. Das Pferd soll lernen, dass es ein Gewicht ziehen soll.
Wenn dieser Ausbildungspunkt erfolgreich absolviert wurde, dann wird das Pferd das erste Mal vor die Kutsche gespannt. Der Ausbilder setzt sich auf den Kutschbock und eine Hilfsperson führt das Pferd ein paar Runden bevor die Hilfsperson allmählich das Pferd loslässt und sich allmählich seitlich vom Pferd entfernt.
Wenn das auf dem Arbeitsplatz (Viereck oder Halle) erfolgreich absolviert ist, dann wird zunächst die Grundausbildung des Fahrpferdes erfolgen (Hufschlagfiguren, Kurven, Volten, Zirkel usw.).
Ist die Grundausbildung erfolgt, dann erfolgt die Ausbildung im Gelände (das Fahrpferd soll geländesicher werden) und danach erfolgt die Ausbildung im Straßenverkehr (das Fahrpferd soll verkehrssicher werden).
Ist das alles abgeschlossen, so ist das Fahrpferd fertig ausgebildet.
EINFAHREN MIT LEHRMEISTER
Wenn man schon ein (oder mehrere) ausgebildete(s) Fahrpferd(e) hat und über eine Zweispännerkutsche verfügt, dann kann man das ausgebildete Fahrpferd auf der einen Seite anspannt und das nicht ausgebildete Pferd auf der anderen Seite anspannt.
Natürlich müssen vorher die Arbeiten mit Doppellonge und Zugschlitten erfolgt sein. Wenn das nicht ausgebildete Pferd zusammen mit dem Lehrmeister angespannt ist, dann wird das auszubildende Pferd recht schnell von seinem Lehrmeister lernen.
Nachdem das wenige Male gemacht wurde ist das auszubildende Pferd zum ausgebildeten Fahrpferd geworden.