BECKENBRUCH

Ursache :

Plötzlicher Schlag von außen auf das Becken oder Sturz auf harten Boden (z. B. Beton oder Asphalt) Entstehung Ein Beckenbruch entsteht meistens durch den Sturz des Pferdes aus höherem Tempo (Trab oder Galopp) auf harten Boden oder durch den Schlag eines anderen Pferdes genau auf das Becken des betroffenen Pferdes.

Prognose :

Schlecht bis sehr schlecht, je nachdem wie ausgeprägt der Beckenbruch ist. Eine Beckenssur kann bei Ruhigstellung des Pferdes wieder verheilen. Ein Beckenbruch <= 5 mm kann bei Ruhigstellung des Pferdes auch wieder zusammenwachsen. Bei einem Beckenbruch von 5 mm bis 8 mm wird das Zusammenwachsen schwierig. Bei einem Beckenbruch > 8 mm und bei einer Verschiebung des Beckens ist eine Heilung durch ein Zusammenwachsen des Beckens nicht mehr möglich. Für diese Fälle ist der Beckenbruch ein Todesurteil.

Behandlung :

Bei einer Beckenfissur (Riss im Becken) soll das Pferd ruhig gestellt werden und sich nicht bewegen dürfen (dadurch könnte es zu einem Beckenbruch kommen). Vor allem darf das Pferd sich nicht hinlegen. Ständerhaltung oder ein an der Decke befestigter Tragegurt wären das Mittel der Wahl.

Ein Beckenbruch wird genau gleich behandelt. Vor allem darf das Pferd nicht transportiert werden, weil dadurch sich der Beckenbruch oder die Beckenssur wahrscheinlich verschlimmern werden. Das Pferd muss mindestens zwei bis drei Monate ruhig gestellt werden. Selbst wenn man das Glück hat, dass der Beckenbruch wieder zusammen-wächst wird das Becken schief zusammenwachsen.

Das sieht man, wenn man das Pferd von hinten betrachtet. In der Regel wird man nur ein wertvolles Pferd bei einem Beckenbruch behandeln. Für weniger wertvolle Pferde ist ein Beckenbruch in der Regel ein Todesurteil.

Trotzdem kann eine solche Stute unter Umständen weiter zur Zucht benutzt werden (wenn der Bruch die Fortpanzungsorgane der Stute nicht behindert – vor allem weil das Fohlen bei der Geburt durch das Becken muss). 

Wir haben hier eine Stute mit verheiltem Beckenbruch, die weiter zur Zucht benutzt wird. Natürlich war das ein sehr schmaler Beckenbruch (< 3 mm).