Schaunummern - Quadrille

Unter Schaunummern versteht man Reitaktivitäten, die bei einer Veranstaltung gezeigt werden.

Eine typische Schaunummer ist die Quadrille. Bei einer Quadrille reiten meist Reiter deren Anzahl ein Vielfaches von vier ist (4, 8, 12, 16) Hufschlagfiguren. Dabei kommt es zum Teilen und Wiedervereinigen der Gruppe. Teilweise reiten die Reiter auf verschiedenen Seiten, reiten Diagonalen und auch eine Mühle.

Wichtig beim Reiten einer Quadrille ist die Choreografie. Jeder Reiter muss zu jedem Zeitpunkt an einer genau definierten Stelle sein. Es dürfen keine größeren Lücken auftreten.

Durch den Fehler eines einzigen Reiters kann die gesamte Schaunummer zusammenbrechen.

Daher müssen alle Reiter der Quadrille hochkonzentriert sein.


 

Es gibt aber auch andere Schaunummern von Mensch und Pferd, bei denen sich beispielsweise ein Pferd auf die Hinterbeine setzt, aber auch Schauen von Kunstreitern (z. B. auf dem Rücken von zwei Pferden stehend über Hindernisse springen), die nicht mehr viel mit der allgemeinen Reitlehre zu tun haben.

Auf jeden Fall ist ein tiefes Vertrauen zwischen Pferden und Reitern Grundlage jeder Schaunummer. Das Pferd muss sich zu 100% auf seinen Mensch verlassen können. Gleiches gilt für den Menschen. Er muss sich auch auf sein Pferd zu 100% verlassen können.

Nur dann kann die Schaunummer funktionieren