ERSTE HILFE AM PFERD

Bei der Ersten Hilfe am Pferd unterscheide ich zwei Fälle 

           Erste Hilfe auf dem Stallgelände

           Erste Hilfe im Gelände und Straßenverkehr

 

Erste Hilfe auf dem Stallgelände : Hier sind eigentlich immer ausreichend Personen vorhanden, die dem Pferd bei Unfällen (z. B. Weideunfällen) helfen können. 

Je nach schwere des Unfalls des Pferdes wird nur der Tierarzt gerufen oder in schwierigen Fällen einer Bergung des Pferdes auch zusätzlich Feuerwehr und THW.

 

Erste Hilfe im Gelände und Straßenverkehr : Hier kommt es auf die näheren Umstände an.

Es ist wichtig, dass ein Erste Hilfe Set für Pferde sowie Haftbandagen und Watte vor Ort vorhanden sind. Deshalb sollen Reiter das in ihrer Satteltasche und Fahrer das in ihrer Kutsche mitführen.

Eine Beinverletzung (kein Beinbruch) wird vor Ort durch einen Verband versorgt und das Pferd zurück zum Stall geführt. Dazu muss es unter Umständen ausgespannt werden.

Bandagierunterlage Bandage Haftbandage
Nasenbremse Verbandwatte Fieberthermometer
Blauspray Silberspray Zinkoxydspray
     
 Lebertran Zink Salbe  Kühlspray  Kühlpad

Je nachdem, wie schwer das Pferd verletzt ist, wird es entweder zum Stall gebracht oder in den Fällen einer schweren Verletzung vor Ort gelassen. Der Tierarzt wird dann zu einer Notfallbehandlung zum Pferd gerufen.

Sollte der Unfall im Straßenverkehr geschehen sein, wird man wahrscheinlich noch die Polizei und die Feuerwehr, in schwierigen Fällen auch das THW brauchen.