KREUZVERSCHLAG
Ursache : Meistens Fütterungsfehler, normale (also zu viel Futter) Fütterung bei Stallruhe (Eiweißvergiftung durch zu eiweißreiches Futter).
Symptome : Lähmung der Hinterhand, blutiger und schmutziger Harn, brettharte Kruppenmuskulatur. Kann durch Temperaturwechsel, Erkältung und Überanstrengung begünstigt werden.
Behandlung : Das Pferd muss in einen warmen Stall mit guter Einstreu gebracht werden. Kein weiterer Transport !!! Die Kreuz- und Lendengegend sind kräftig zu frottieren und einzudecken.
Der Tierarzt muss umgehend benachrichtigt werden. Dieser wird wahrscheinlich einen Aderlass vornehmen.
Zusätzlich ist ein diätetisches (eiweißarmes) Futter zu geben !!!
Kreuzverschlag heißt auch Feiertagskrankheit, weil früher es oft vorkam, dass ein Pferd aus Gründen der Bequemlichkeit auch an Feiertagen normal weiter gefüttert wurde (es wurde also das Futter an Feiertagen nicht reduziert), obwohl das Pferd für die Menge des eiweißreichen Futters nicht ausreichende Bewegung hatte. Prompt hatte das Pferd spätestens am Folgetag des Feiertags Kreuzverschlag.
Diese Erkrankung kann also eigentlich nur bei Stallhaltung auftreten. Bei der Weidehaltung sorgt das Pferd selbst für ausreichende Bewegung.