DRUSE
Ursache : Entzündung der Lymphknoten
Entstehung : Virusbefall, hoch ansteckend, anzeigepflichtige Pferdeseuche
Behandlung : Druse ist eine anzeigepflichtige Seuche. Wenn ein Pferd Druse hat, wird der gesamte Bestand unter Quarantäne gesetzt. Druse erkennt man an hoher Temperatur der Pferde (40°C und mehr) sowie an geschwollenen Lymphknoten.
Druse ist hoch ansteckend. Das die Pferde betreuende Personal muss Desinfektionsmattem und Einmal-Overalls benutzen. Mundschutz ist empfehlenswert. Eine Dekontaminationsschleuse ist einzurichten. Alle Personen und Fahrzeuge müssen desinfiziert werden.
Der Mist der Pferde ist ebenfalls hoch ansteckend und muss thermisch entsorgt (verbrannt) werden.
Eine Druse wird durch den Tierarzt erkannt. Dieser nimmt Proben von den infizierten Pferden und schickt diese in ein entsprechend ausgerüstetes Labor. Dort wird der Virus identifiziert und der Tierarzt leitet die entsprechende Behandlung ein.
Eine Behandlung ohne die Hinzuziehung eines Tierarztes ist nicht möglich und auch nicht erlaubt, weil nur der Tierarzt die entsprechenden Medikamente hat. Diese Medikamente dürfen nur durch den Tierarzt verabreicht werden. Daneben gibt der Tierarzt zusätzlich unterstützende Medikamente die auch das Personal verabreichen darf.
Druse hat heutzutage viel von seinem Schrecken verloren, da es gut wirkende Arzneimittel gegen Druse gibt.
Bei einer unbehandelten Druse kann es im schlimmsten Fall zum Tod des Pferdes (der Pferde) kommen, aber auch bei einer Behandlung durch den Tierarzt wird nicht in jedem Fall das Pferd unbeschadet davon kommen. Es können also auch Schäden für das Pferd übrigbleiben.