BRANDZEICHEN

Jeder Pferdezuchtverband und jedes Pferdezuchtgebiet verfügt über ein eigenes Brandzeichen.

Diese Brandzeichen werden auf unterschiedliche Stellen des Pferdekörpers gebrannt. Allgemein üblich ist der Oberschenkelbrand auf den linken Oberschenkel des Fohlens.

Dazu kommen noch Brände in der Sattellage und die Halsbrände. Jeder Zuchtverband hat dafür eigene Regeln festgelegt, die den Umfang dieser Webseite sprengen würden.

Ich beschränke mich hier auf die deutschen Zuchtbrände. Weltweit gibt es einige hundert Brandzeichen. 

Wer eine Tabelle der Brandzeichen in Deutschland sehen will, findet hier die Brandzeichen in Deutschland .

Heutzutage werden nur noch selten Pferde gebrannt. Man ist allgemein dazu übergegangen, den Pferden einen Chip zu implantieren, der die Pferdelebensnummer enthält und damit auch die Zugehörigkeit zu einer Rasse und einem Zuchtverband dokumentiert.

Die Pferdelebensnummer steht auch im Pferdepass, der von dem zuständigen Pferdezuchtverband oder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung oder dem Direktorium für Vollblutzucht und -rennen ausgestellt wird.

 

PFERDERASSEN

Da es weltweit mehrere hundert Pferderassen gibt, sollten Sie bei Interesse die Webseite Pferderassen besuchen.